Himalayan Permaculture Centre (HPC)

Preisträger

HPC ist eine von der Basis ausgehende, der Permakultur verschriebene NGO im Westen Nepals. Es ist in abgelegenen, armen Bauerngemeinden tätig, deren Ressourcen ausgebeutet wurden. Das Zentrum wird von Farmer*innen aus den Bezirken Surkhet und Humla betrieben.

Gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften in 31 Dörfern leitet das HPC regenerative Projekte nach einem einzigartigen sektorübergreifenden Ansatz, der Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität, Gesundheit, Bildung, Existenzsicherung und Kapazitätsaufbau verbindet. Das Ergebnis sind wohlhabende Dörfer mit einer Vielfalt an Lebensgrundlagen, Kultur und biologischer Vielfalt, deren Einwohner*innen nicht gezwungen sind, sie aufgrund von Armut zu verlassen.

Die Strategie des HPC ruht auf vier Säulen.

Demonstration:

  • Es demonstriert agrarökologische Methoden und Technologien für eine resiliente einheimische Nahrungsmittel- und Energiesicherheit.
  • Die Demonstrationen erfolgen in seinen Resource Centers sowie durch Farmer*innen auf deren eigenen Feldern.
  • 178 Farmer*innen sind jetzt „Demonstrationshaushalte“, die Verbesserungen im Hinblick auf die Vielfalt der landwirtschaftlichen Tätigkeiten und eine Einkommenssteigerung aufweisen.

Schulung und Ausbildung:

  • Das Zentrum bietet Schulungen für agroökologische Methoden, Gesundheitsvorsorge und Alphabetisierung.
  • 7.872 Farmerinnen und 8.253 Farmer wurden geschult.
  • 41 befragte Demonstrationsfarmer*innen erzielten im vergangenen Jahr einen Einkommenszuwachs von insgesamt 50.000 Pfund, der direkt auf die Schulungsmaßnahmen zurückzuführen ist.

Ressourcen:

  • Bereitstellung von Saatgut, Setzlingen, Informationen, Infrastruktur und Netzwerken für Farmer*innen
  • Farmer*innen haben 82.000 Obstbäume und 117.000 Mischbäume und -sträucher in 31 Dörfern angepflanzt
  • Es wurden 17 Schulungsvideos aufgezeichnet und 12.000 Exemplare des „Handbuchs für Farmer*innen“ verteilt..

Forschung:

  • Identifizierung innovativer Verfahren und Ressourcen, die von den Farmer*innen genutzt werden können
  • Es wurden 800 rauchfreie Öfen zum Nulltarif aus 100 % einheimischen Rohstoffen hergestellt, wodurch der Brennholzverbrauch um 35 % und Lungen-, Augen- und HNO-Probleme um 60 % zurückgingen.
  • 2023
  • Established Projects

Projektinformationen