Rawa Fund

Preisträger

Rawa setzt sich für ein emanzipatorisches, resilientes soziales Graswurzel-Ökosystem in den autonomen Palästinensergebieten ein, um das soziale Gefüge zu stärken und das Potenzial eines kreativen, von der Gemeinschaft getragenen Wandels aufzuzeigen.

Rawa glaubt an eine selbstbestimmte, gerechte und partizipatorische palästinensische Gesellschaft. Intersektionelle Graswurzel-Communities sind in ihren Augen wichtige Anker, um den Menschen Zugang zur Macht zu verschaffen. Ihre Aufgabe ist es, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen sowie kollektiven Wohlstand und Fülle sicherzustellen.

Das Pilotmodell von Rawa für eine partizipative Fördermittelvergabe und ganzheitliche Unterstützung wurde 2018 eingeführt. Über 60 Zuschüsse wurden an (meist nicht registrierte) Initiativen von Basis-Communitys vergeben, wie beispielsweise:

  • Gemeindegestützte Landwirtschaft und Genossenschaften
  • Von Frauen geleitete soziale Unternehmen
  • Erste-Hilfe-Ausbildung an der Basis
  • Recycling und kreative Wiederverwendung
  • Organisation von Menschen mit Behinderung in Lagern für Geflüchtete
  • Und viele andere Initiativen
  • 2023
  • Influence Award

Projektinformationen